Vom Gast zum Gastwirt? Türkische Arbeitswelten in West-Berlin, Göttingen 2021.
(Co)Editorship
History and Theory of Compromise [to be published Berlin/Boston 2025]. (with Jan-Hendryk de Boer, Manon Westphal, Julia Mariko Jacoby and Karten Mause)
Human Rights, Trade and Diplomacy in Greek-German Relations, 1967–1974, Bonn 2022. (with Chrysa Vachtsevanou and Vangelis Karamanolakis)
Articles
Engagement und Solidarität im "migrantischen" Stadtteil. Selbstorganisation in Strukturen West-Berliner Kindertagesstätten und Hausprojekte am Beginn der 1980er Jahre. Gewerkschaftliche und urbane Kämpfe von und für Migrant*innen seit den 1960er Jahren, Köln 2025, p. 189-209.
Ereignis und Ärgernis. Bundesdeutsche Flohmärkte als urbane Phänomene zwischen Konflikt, Kontrolle und Kompromiss, in: Westfälische Forschungen 74 (2024), p. 387-406.
Jenseits von Ankunft und Arbeit. Migrationsgeschichte als Sozialgeschichte - Sozialgeschichte als Migrationsgeschichte, in: Archiv für Sozialgeschichte 64 (2024), p. 209-246.
Alternatives Freizeitvergnügen. Die bundesdeutsche Entdeckung des Flohmarkts im "roten Jahrzehnt" (1967-1977), in: WerkstattGeschichte 90 (2024) H. 2, p. 91-104.
Gastarbeiter, in: Inken Bartels et al. (Ed.): Inventar der Migrationsbegriffe, 20. September 2023, DOI: https://doi.org/10.48693/398.
Teilhabe, Sicherheit - Rechtsextremismus? Motive, Akteur*innen und Kontroversen der bundesdeutschen Initiativen "Ausländer in die Polizei" (1979-2013), in: Archiv für Sozialgeschichte 63 (2023), p. 311-336.
Feuerlöscher, Revolver und der Kampf um Anerkennung. Migrantische Reaktionen auf rassistische Gewalt in Westdeutschland, in: Till Kössler, Janosch Steuwer (Ed.): Brandspuren. Das vereinte Deutschland und die rechte Gewalt der frühen 1990er-Jahre, Bonn 2023, p. 204-224.
Ein Nebenschauplatz des „Häuserkampfs“? Türkeistämmige und die Kreuzberger Hausbesetzerszene 1980/81, in: Hanno Hochmuth, Paul Nolte (Ed.): Stadtgeschichte als Zeitgeschichte. Berlin im 20. Jahrhundert, Göttingen 2019, p. 245-270.
Virtuelle Repressions- und Oppositionsgeschichte. Die DDR im Internet, in: Frank Bösch, Martin Sabrow (Ed.): ZeitRäume. Potsdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung 2016, Göttingen 2016, p. 178-191. (with Irmgard Zündorf et al.)
Die Präsenz der DDR im Internet. Zwischen Ostalgie und kritischer Aufarbeitung, in: Hans-Joachim Veen (Ed.): Das Bild der DDR in Literatur, Film & Internet. 25 Jahre Erinnerung und Deutung, Köln/Weimar/Wien 2015, p. 117-152. (with Irmgard Zündorf et al.)
Migration, in: Linde Apel, Stefan Müller (Ed.): Handbuch Oral History. Von A wie Aufnahmegerät bis Z wie Zuhören [Working title, to be published 2025].